Das kultklassische Handyspiel 868-Hack feiert ein Comeback mit einer neuen Crowdfunding-Kampagne für seine Fortsetzung 868-Back. Mit diesem roguelischen digitalen Dungeon -Crawler können Spieler den Nervenkitzel erleben, sich in Cyberpunk -Mainframes zu hacken und die Fantasie des Cyber -Krieges auf eine Weise zum Leben zu erwecken, die sowohl ansprechend als auch herausfordernd ist.
Cyber -Kriegsführung klingt theoretisch oft spannender als in der Praxis. Während es sich leicht vorstellen kann, sich als höflicher Hacker wie Angelina Jolie in "Hackers" vorzustellen, ist die Realität oft weniger glamourös. 868-Hack und seine bevorstehende Fortsetzung, 868-Back, bieten jedoch die einmalige Gelegenheit, diese Fantasie auszuleben. Diese Spiele schaffen es, die komplexe Welt des Hacking zugänglich zu machen und dennoch anspruchsvoll, ähnlich wie der geliebte PC -Puzzler -Uplink.
In 868-Back können Spieler erneut Progs zusammenziehen, um komplizierte Aktionensequenzen zu erstellen und die Programme im realen Leben zu simulieren. Die Fortsetzung verspricht eine erweiterte Welt zum Erkunden mit überarbeiteten Progs, neuen Belohnungen, verbesserten Grafiken und einem verbesserten Sounddesign.
Mit seinem grobkörnigen Kunststil und einer Cyberpunk-Vision der Zukunft hatte 868-Hack immer eine starke Anziehungskraft. Die Unterstützung der Crowdfunding-Kampagne für 868-Back ist eine Möglichkeit, diese Vision zum Leben zu erwecken, obwohl es wie bei jeder Crowdfunding-Anstrengung inhärente Risiken besteht. Während wir auf einen reibungslosen Entwicklungsprozess hoffen, können potenzielle Probleme auftreten.
Wir wünschen Michael Brough, der Schöpfer hinter diesen innovativen Spielen, viel Glück, um die Vision für 868-Back zu verwirklichen. Wir hoffen, dass diese Fortsetzung erfolgreich den Nervenkitzel des Hackens in einer Cyberpunk -Welt zurückbringen wird.