Die hohen Spielkosten: Nintendo gegen Android
Gaming ist ein Lebensstil, aber Budgetbeschränkungen sind ein universeller Gamer -Kampf. Während die Preise für Android -Spiele wild schwanken, bleiben Nintendo -Titel hartnäckig konsistent und halten ihren Wert im Laufe der Zeit aufrechterhalten. Dies wirft die Frage auf: Ist dies ein wünschenswertes Modell für Android? Wir haben uns mit Eneba zusammengetan, um dies zu untersuchen.
Der unerschütterliche Preis für Nintendo -Spiele
Jahre nach der Veröffentlichung haben Nintendo -Spiele wie die Legende von Zelda: Breath of the Wild den vollen Preis. Dies steht in starkem Kontrast zu Android Games bei Google Play und bietet häufig tiefe Rabatte. Die Preisstrategie von Nintendo ist ein Beweis für ihre Marktkontrolle. Ihre Spiele gelten als zeitlose Klassiker, wodurch die Notwendigkeit von Preissenkungen beseitigt wird.
Die Qual des Wartens
Der hohe Preispunkt zwingt die Spieler oft zu einem frustrierenden Wartespiel, in der Hoffnung auf einen Preisabfall, der möglicherweise nie kommt. Sogar Urlaubsverkäufe bieten nur begrenzte Erleichterungen mit älteren Titeln, die bereits in Ihrer Sammlung sind. Eine clevere Alternative ist der Kauf von Nintendo Eshop-Geschenkkarten (oder Google Play-Gutscheinen) über Eneba, wodurch die Auswirkungen von Preisträgern mildern.
Die dauerhafte Anziehungskraft von Nintendo
Trotz der hohen Preise liefert Nintendo konsequent hochwertige, exklusive Titel, die erhebliche kulturelle Auswirkungen haben. Die Angst, Out (FOMO) zu verpassen, ist ein starker Motivator, der die Spieler auch Jahre nach der Veröffentlichung zur Teilnahme an dem laufenden Community -Gespräch dazu bringt (z. B. Teilen Tränen des Königreichs baut).
Eine Geschichte von zwei Märkten
Der direkte Vergleich zwischen Google Play und Nintendos Erstanbieterpreisen ist unmöglich. Nintendos Kontrolle über die Preisgestaltung ist unübertroffen. Während Geduld auf beiden Plattformen Krümmungen ergeben kann, ist die Ära der konstant preisgünstigen Titel bei Google Play weitgehend vorbei.
Kostengünstige Spiele auf beiden Plattformen sind jedoch über Marktplätze wie Eneba erreichbar. Eneba bietet Geschenkkarten und -angebote an, wodurch das Spielen erschwinglicher wird, egal ob Sie einen klassischen Titel kaufen oder neue Veröffentlichungen erkunden.