Die PC-Veröffentlichung von God of War Ragnarok auf Steam hat Kontroversen ausgelöst, was zu einer „Gemischten“ Benutzerbewertung führte. Viele Fans überschütten das Spiel mit Kritiken, da Sony eine umstrittene Anforderung zur Verknüpfung eines PlayStation Network (PSN)-Kontos stellt.
PSN-Anforderungen führen zu negativen Bewertungen
God of War Ragnarok wurde letzte Woche veröffentlicht und hat derzeit eine Bewertung von 6/10 auf Steam. Die von Sony vor der Veröffentlichung angekündigte Anforderung eines PSN-Kontos hat viele Spieler verärgert und zu einer Welle negativer Bewertungen geführt.
Interessanterweise berichten einige Spieler, dass sie das Spiel erfolgreich ohne Verknüpfung eines PSN-Kontos gespielt haben. Ein Benutzer kommentierte: „Die PSN-Anforderung ist frustrierend, insbesondere bei einem Einzelspielerspiel. Aber ich habe gut gespielt, ohne mich anzumelden. Es ist eine Schande, denn diese Rezensionen werden die Leute von einem tollen Spiel abschrecken.“
Eine weitere Steam-Rezension hebt technische Probleme hervor, die möglicherweise mit der PSN-Anforderung zusammenhängen: „Die PSN-Anforderung hat das Spielerlebnis ruiniert. Das Spiel blieb nach der Anmeldung auf einem schwarzen Bildschirm hängen und es wurden fälschlicherweise 1 Stunde und 40 Minuten Spielzeit registriert – lächerlich!“
Positive Bewertungen unterstreichen die Qualität des Spiels
Trotz des negativen Feedbacks loben positive Rezensionen die fesselnde Geschichte des Spiels und die hochwertige PC-Portierung. Ein Spieler erklärte: „Die Geschichte ist wie erwartet fantastisch. Die negativen Rezensionen beziehen sich hauptsächlich auf das PSN-Problem. Sony muss sich darum kümmern, sonst handelt es sich um ein erstklassiges PC-Spiel.“
Dies ist nicht das erste Mal, dass die PSN-Anforderung von Sony für Gegenreaktionen sorgt. Helldivers 2 sah sich ähnlicher Kritik ausgesetzt, was Sony dazu veranlasste, seine Entscheidung zu revidieren. Ob Sony ähnlich auf die God of War Ragnarok-Situation reagieren wird, bleibt abzuwarten.