Harrison Ford, der legendäre Indiana Jones -Schauspieler, lobte kürzlich die Leistung von Troy Baker als Indy im Videospiel Indiana Jones und The Great Circle und erklärt, dass es sich beweist, "Sie brauchen keine künstliche Intelligenz, um meine Seele zu stehlen."
In einem Interview mit dem Wall Street Journal Magazine drückte Ford seine Zufriedenheit mit Bakers Darstellung aus und betonte das Talent und die Kreativität. Er betonte, dass Bakers brillante Leistung ohne die Verwendung von KI erzielt wurde, was der Vorstellung entgegenwirkte, dass KI für solche Imitationen notwendig ist. "Sie können es bereits für Nickel und Groschen mit guten Ideen und Talenten tun", erklärte Ford.
In Dezember veröffentlicht Indiana Jones und The Great Circle bieten eine "authentische" Interpretation des Charakters, obwohl seine Kanonizität nach wie vor nachlässt. Dies steht im Gegensatz zu dem weniger ausgewählten 2023-Film Indiana Jones und dem Zifferblatt des Schicksals . Der positive Empfang des Spiels könnte zukünftige Franchise -Raten dazu ermutigen, diesen Ansatz zu priorisieren und möglicherweise die Notwendigkeit der direkten Beteiligung von Ford zu verringern.
Ford schließt sich einem wachsenden Chor von Kreativen an, die besorgt über die Rolle von AI im Filmemachen und in anderen Medien. Bemerkenswerte Figuren wie Tim Burton, der die Kunst von Ai-Generation als "sehr beunruhigend" bezeichnete, und Nicolas Cage, der sie als "Sackgasse" bezeichnete, teilen ähnliche Gefühle. Die Bedenken erstrecken sich auch auf Sprachakteure, wobei mehrere, darunter Ned Luke (Grand Theft Auto 5) und Doug Cuzle (The Witcher), den Widerstand gegen die Verwendung von AI beim Ersetzen ihrer Arbeit und Auswirkungen auf ihren Lebensunterhalt. Während die Unvermeidlichkeit von AI anerkennt, unterstreicht er seine inhärenten Gefahren und das Potenzial für finanzielle Ausbeutung.