- Qwizy revolutioniert klassische Quizze mit kompetitiven Spielelementen
- Fordere Freunde oder zufällige Gegner in verschiedensten Themen heraus
- Kombiniertes Online-/Offline-Lernen mit personalisierten Inhaltsströmen
Ich erinnere mich an die Begeisterung in Klassenzimmern, als Smartphones interaktives Lernen durch Plattformen wie Kahoot ermöglichten. Obwohl oft von Scherzantworten geprägt, machten diese Quizformate Bildung unerwartet fesselnd. Nun hat der Entwickler Ignat Boyarinov, ein 21-jähriger Schweizer Student, dieses Konzept mit Qwizy weiterentwickelt – seinem Herzensprojekt, das Bildung mit Unterhaltung verbindet.
Qwizy ermöglicht Nutzern, Quizze für Wettkämpfe mit Freunden oder Fremden zu erstellen und anzupassen. Während die Grundidee vertraut klingen mag, unterscheidet es sich durch innovative Gamification. Die Plattform bietet echte Spieler-gegen-Spieler-Wettbewerbe, globale Bestenlisten und eine einzigartige Mischung aus Online-/Offline-Lerninhalten, die auf individuelle Lerner zugeschnitten sind.

Teste dein Wissen... Derzeit für einen iOS-Start Ende Mai geplant, hoffen wir, dass Qwizy bei Erfolg auf Android ausgeweitet wird. Der Mobile-Gaming-Markt nimmt Rätsel- und Wissensspiele aller Schwierigkeitsgrade eindeutig an. Besonders überzeugend an Qwizy ist sein Ansatz, echten Bildungswert mit kompetitivem Spaß zu verbinden.
Für Spieler, die im Wettbewerb aufblühen, bietet Qwizy die Befriedigung von Echtzeit-Herausforderungen statt repetitiver täglicher Aufgaben. Während wir lernorientierte Spiele klar befürworten, empfehlen wir für rein unterhaltungsfokussierte Alternativen unsere Auswahl der 25 besten Rätselspiele für iOS und Android.
Heim
Navigation
Neueste Artikel
Neueste Spiele