Während viele herausragende Brettspiele für kleine Gruppen konzipiert sind, kann die Suche nach unterhaltsamen Optionen für größere Zusammenkünfte eine Herausforderung darstellen. Die gute Nachricht? Spieleentwickler haben vergnügliche Erlebnisse für die Masse nicht übersehen. Zahlreiche fantastische Gesellschaftsspiele ermöglichen mühelos 10+ Spieler und halten dabei alle Beteiligten bei Laune.
TL;DR: Die besten Partyspiele
- Link City (2-6 Spieler)
- Caution Signs (3-9 Spieler)
- Ready Set Bet (2-9 Spieler)
- Challengers! (1-8 Spieler)
- That's Not a Hat (3-8 Spieler)
- Wits and Wagers: Party (4-18 Spieler)
- Codenames (2-8 Spieler)
- Time's Up – Title Recall (3+ Spieler)
- The Resistance: Avalon (5-10 Spieler)
- Telestrations (4-8 Spieler)
- Dixit Odyssey (3-12 Spieler)
- Wavelength (2-12 Spieler)
- One Night Ultimate Werewolf (4-10 Spieler)
- Monikers (4-20 Spieler)
- Decrypto (3-8 Spieler)
Link City

Link City
Erhältlich bei Amazon
Spieler: 2-6
Spieldauer: 30 Minuten
Dieses einzigartige kooperative Partyspiel stellt die Spieler vor die Herausforderung, gemeinsam extravagante Stadtlandschaften zu errichten. In jeder Runde gibt es einen wechselnden "Bürgermeister", der heimlich drei zufällige Ortplättchen platziert, während die anderen ihre Positionen erraten müssen. Erfolg bringt Punkte, aber die wahre Freude kommt vom Lachen über bizarre Kombinationen, wie etwa die Platzierung einer Alien-Entführungsstätte zwischen einer Kindertagesstätte und einer Rinderfarm.
Caution Signs

Caution Signs
Erhältlich bei Amazon
Spieler: 3-9
Spieldauer: 45-60 Minuten
Dieses einfallsreiche Zeichenspiel verwandelt bizarre Wortkombinationen (wie "rollende Kaninchen" oder "hübsche Krokodile") in urkomische Warnschilder. Während ein Spieler rät, erstellen die anderen absurde Warnsymbole. Der Spaß entsteht durch völlig falsche Interpretationen und kreative Missverständnisse.
Was ist der Unterschied zwischen einem Partyspiel und einem Brettspiel?
Während alle Partyspiele Gesellschaftsspiele sind, eignen sich nicht alle Brettspiele gleichermaßen für Partys. Wichtige Unterschiede sind:
- Spieleranzahl: Partyspiele sind typischerweise für größere Gruppen (4-20 Spieler) ausgelegt, im Vergleich zu Standard-Brettspielen (2-6 Spieler)
- Komplexität: Partyspiele priorisieren Zugänglichkeit mit einfachen Regeln und schnellem Aufbau
- Fokus: Sie betonen soziale Interaktion gegenüber tiefgründiger Strategie
- Dauer: Sie sind für kürzere Spielrunden (15-60 Minuten) konzipiert
Tipps für die Ausrichtung von Partyspielen
Sorgen Sie mit diesen Vorschlägen für einen erfolgreichen Spieleabend:
- Schützen Sie Spielekomponenten mit Schutzhüllen oder laminiertem Material
- Wählen Sie Spiele, die zur Größe und Persönlichkeit Ihrer Gruppe passen
- Bereiten Sie Erklärmaterialien oder Kurzreferenzblätter vor
- Wählen Sie Snack-Optionen, die wenig Pflege benötigen
- Bleiben Sie flexibel – wechseln Sie das Spiel, wenn die Beteiligung nachlässt
Entdecken Sie großartige Angebote und erweitern Sie Ihre Brettspielesammlung.