
Die Deluxe Edition von Civilization VII ist gerade erst erschienen, doch die Online-Diskussionen sind bereits voll von Kritiken an der Benutzeroberfläche und anderen Schwächen. Aber ist das UI wirklich so problematisch wie berichtet? Begleiten Sie uns bei der Analyse der Designelemente und der Bewertung, ob die Kritik berechtigt ist.
← Zurück zum Hauptartikel über Sid Meier's Civilization VII
Die Benutzeroberfläche von Civilization VII: Verdient sie die Kritik?

Obwohl die Premium-Editionen von Civilization VII erst gestern veröffentlicht wurden, sind Beschwerden über die Benutzeroberfläche und fehlende Quality-of-Life-Funktionen bereits weit verbreitet. Bevor wir uns der Kritik anschließen, wollen wir objektiv bewerten, ob das UI tatsächlich den Standards des 4X-Genres nicht gerecht wird. Wir werden jede Komponente systematisch untersuchen, um ihre Wirksamkeit zu bestimmen.
Wesentliche Eigenschaften einer hervorragenden 4X-Benutzeroberfläche

Während einige behaupten, dass es universelle Regeln für 4X-Benutzeroberflächen gibt, hängt erfolgreiches UI-Design stark von den spezifischen Anforderungen und Mechaniken jedes Spiels ab. Branchenexperten haben jedoch gemeinsame Muster unter erstklassigen 4X-Oberflächen identifiziert – Elemente, die generell das Spielerlebnis über verschiedene Titel hinweg verbessern.
Anhand dieser Maßstäbe werden wir die Benutzeroberfläche von Civilization VII bewerten, um zu sehen, wie sie sich gegen das misst, was Entwickler und Spieler für ein effektives 4X-UI als entscheidend erachten.
Priorisierte Informationsstruktur

Eine richtige Informationshierarchie organisiert Spieledaten nach Wichtigkeit und Zugänglichkeit. Kernmechaniken und häufig genutzte Funktionen sollten sofort verfügbar sein, während sekundäre Funktionen mit minimaler Navigation erreichbar bleiben. Ein gut gestaltetes Interface präsentiert Informationen logisch, sowohl für den Spielfluss als auch für das Verständnis der Spieler.
Against the Storm verdeutlicht dieses Prinzip mit seinen modularen Bau-Menüs. Primäre Aktionen wie Arbeiterzuweisung und Produktionseinstellungen erscheinen im Standard-Tab, während erweiterte Optionen wie Ressourcenmanagement in separaten Abschnitten untergebracht sind, die bei Bedarf zugänglich sind.
Bei der Betrachtung der Ressourcenübersicht von Civilization VII schneidet das Interface angemessen ab, könnte aber verbessert werden. Die Zusammenfassung organisiert Einkommen, Erträge und Ausgaben in erweiterbare Kategorien mit städtespezifischen Aufschlüsselungen. Obwohl funktional, fehlt eine detaillierte Nachverfolgung der Quellen für einzelne Bezirke, und es werden nicht alle Ressourcenausgaben jenseits der Einheitenunterhaltung vollständig berücksichtigt.

Sofortige visuelle Kommunikation

Effektive Interfaces vermitteln Informationen durch intuitive visuelle Hinweise anstelle von Text. Der strategische Einsatz von Icons, Farben und Overlays ermöglicht es Spielern, wichtige Daten sofort zu erfassen, ohne in Menüs suchen zu müssen.
Stellaris demonstriert dies gut durch sein Outliner-System, wo Symbolvariationen den Status von Schiffen und Koloniebedürfnisse auf einen Blick anzeigen. Civilization VII verwendet ähnliche Techniken mit seinen Anzeigen der Felderträge und der farblichen Kodierung von Siedlungszonen. Spieler haben jedoch das Fehlen bestimmter Visualisierungstools aus früheren Teilen bemerkt, insbesondere anpassbarer Kartenmarkierungen.

Fortgeschrittene Navigationstools

Mit zunehmender Spielkomplexität werden robuste Such- und Filtersysteme unerlässlich, um die Informationsflut zu bewältigen. Die umfassende Suchfunktion von Civilization VI setzte einen hohen Standard – sie erlaubte Spielern, schnell spezifische Ressourcen, Einheiten oder Geländemerkmale zu finden.
Das Fehlen dieser Funktion in Civilization VII stellt eines seiner größten Interface-Mängel dar. Angesichts der erweiterten Mechaniken des Spiels beeinträchtigt der Mangel an Suchtools die Navigationseffizienz erheblich. Viele Spieler hoffen, dass dies in zukünftigen Updates implementiert wird.

Kohärentes visuelles Design

Eine gut umgesetzte, einheitliche Ästhetik verbessert das Spielerlebnis, indem sie die Identität des Spiels unterstreicht. Das lebendige, karteninspirierte Interface von Civilization VI ergänzte perfekt seine stilisierte Welt. Civilization VII entscheidet sich für einen verfeinerten, minimalistischen Ansatz mit seiner gedämpften Gold-und-Schwarz-Palette – eine Designwahl, die thematisch Sinn ergibt, aber gemischte Reaktionen von Spielern hervorgerufen hat.

Abschließende Bewertung
Fehlerhaft, aber funktionsfähig

Nach sorgfältiger Bewertung verfehlt die Benutzeroberfläche von Civilization VII zwar die Exzellenz, rechtfertigt aber nicht das Ausmaß der erhaltenen Kritik. Das bedeutendste Fehlen – die Suchfunktion – berechtigt zu Bedenken hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit. Dennoch bleibt das Interface funktionsfähig und könnte durch zukünftige Updates verbessert werden. Während andere 4X-Titel überlegene UIs bieten, erscheinen die Designentscheidungen von Civilization VII als intentional und nicht als nachlässig.
← Zurück zum Hauptartikel über Sid Meier's Civilization VII
Ähnliche Spiele wie Civilization VII

Heim
Navigation
Neueste Artikel
Neueste Spiele