Fallout Staffel 2 Produktion, die von Südkalifornien -Waldbränden verzögert ist
Die mit Spannung erwartete zweite Staffel der Fallout -TV -Serie von Amazon Prime hat aufgrund der verheerenden Waldbrände in Südkalifornien eine Produktionsverzögerung erlebt. Die geplanten Dreharbeiten, die ursprünglich am 8. Januar beginnen sollen, wurde bis zum 10. Januar als Vorsichtsmaßnahme verschoben.
Die Fallout-Serie, eine seltene erfolgreiche Videospieladaption, erhielt kritische Anerkennung für die treue Erholung der ersten Staffel in der legendären postapokalyptischen Welt. Dieser Erfolg in Verbindung mit dem erneuten Interesse an den Fallout -Spielen hat für die kommende Saison erhebliche Aufregung hervorgerufen.
Laut Deadline wirkt sich die Produktionsverletzung auf die Dreharbeiten in Santa Clarita aus, obwohl die Brände den Standort noch nicht direkt beeinflusst haben. Das Risiko, Waldbrände und starke Winde zu verbreiten
unsicheres Premiere -Datum
Die kurzfristige zweitägige Verzögerung hat möglicherweise keinen signifikanten Auswirkungen auf das Gesamtfreisetzungsdatum. Die unvorhersehbare Natur der Waldbrände wirft jedoch Bedenken hinsichtlich potenzieller weitere Verzögerungen auf. Die Situation bleibt fließend und das Neustartdatum am 10. Januar hängt von laufenden Sicherheitsbewertungen ab. Während kalifornische Waldbrände leider üblich sind, ist dies das erste Mal, dass sie die Produktion von Fallout direkt beeinflusst haben. Der Umzug der Show in Südkalifornien wurde Berichten zufolge durch eine erhebliche Steuergutschrift in Höhe von 25 Millionen US -Dollar angeregt.
Staffel 2 Vorfreude bleibt hoch
Trotz des Rückschlags bleibt die Vorfreude auf Staffel 2 stark. Die erste Staffel endete mit einem spannenden Cliffhanger, in dem Spekulationen über eine neue Storyline von Vegas tätig waren. Die Zugabe von Macaulay Culkin in die Besetzung in einer wiederkehrenden Rolle trägt weiter zur Aufregung bei, obwohl seine Charakterdetails nicht bekannt sind. Die Auswirkungen der Waldbrände auf das endgültige Premiere -Datum bleibt abzuwarten.