Mick Gordons "BFG Division" erreicht 100 Millionen Spotify -Streams und unterstrichen Dooms dauerhaften Auswirkungen
Ein bedeutender Meilenstein für den Soundtrack von 2016 Doom Neustart: Mick Gordons "BFG Division" hat auf Spotify 100 Millionen Streams übertroffen. Diese Leistung zeigt nicht nur die Popularität des Tracks, sondern auch das dauerhafte Erbe des dOom -Franchise und seine legendäre Metall-infundierte Punktzahl.
Die Serie Doom , die für die Revolutionierung des Ego-Shooter-Genres bekannt ist, schwingt weiterhin mit Spielern mit. Das rasante Gameplay und sein unverwechselbares Heavy-Metal-Soundtrack sind Schlüsselfaktoren für die anhaltende Popularität. "BFG Division", eine mächtige Metallhymne, die in den Action -Sequenzen des Spiels prominent zu sehen ist, verkörpert diesen charakteristischen Sound perfekt.
Gordons feierlicher Tweet, in dem der Streaming -Meilenstein angekündigt wird, betont den Auswirkungen des Spiels weiter. Sein Beitrag zu Doom erstreckt sich über die "BFG Division" über "BFG Division" hinaus und umfasst viele der denkwürdigsten Tracks des Spiels. Er komponierte auch den Soundtrack für Doom Eternal und festigte seine Rolle bei der Gestaltung der klanglichen Identität der Serie weiter.
Gordons kompositorische Talente sind nicht auf Doom beschränkt. Sein beeindruckendes Portfolio umfasst Arbeiten an anderen prominenten Ego-Schützen wie Wolfenstein II: Das neue Colossus (Bethesda/ID-Software) und Borderlands 3 (Getriebe/2K).
Gordon kehrt jedoch nicht zurück, um für das kommende Doom: The Dark Achers zu komponieren. Er hat öffentlich kreative Unterschiede und Produktionsprobleme während der Entwicklung von Doom Eternal als Grund für seine Abreise angeführt.
Trotzdem ist der Erfolg der "BFG Division" ein Beweis für Gordons Fähigkeit und die dauerhafte Anziehungskraft desDoom Franchise's unverwechselbaren Musikstil.