Sony sprach sich am vergangenen Wochenende mit dem nahezu Tag langen PlayStation Network (PSN) ein und führte es einem nicht spezifizierten "operativen Problem" in einer Social-Media-Erklärung zu. Das Unternehmen gab keine weitere Erklärungen in Bezug auf die Ursache oder die vorbeugenden Maßnahmen an.
Als Entschädigung erhalten PlayStation Plus-Abonnenten eine fünftägige Erweiterung ihrer Abonnements, die automatisch auf ihre Konten angewendet wird.
Der Ausfall hat das Gameplay erheblich beeinflusst, wobei über ein Drittel der Spieler nicht in der Lage war, sich anzumelden, und die weit verbreiteten Berichte über Serverabstürze.
Die Anforderung von Sony nach einem PSN-Konto, selbst für Einzelspieler-PC-Spiele, hat Kritik gezogen, und dieser Ausfall verstärkt diese Bedenken.
Dies ist nicht die erste große PSN -Störung. Die Datenverletzung im April 2011 führte zu über 20 Tagen Konnektivitätsproblemen. Obwohl der jüngste Vorfall weniger schwerwiegend ist, hat viele PS5 -Benutzer mit der mangelnden Transparenz und der detaillierten Reaktion von Sony unzufrieden gemacht.