Dieser umfassende Testbericht befasst sich mit dem Victrix Pro BFG Tekken 8 Rage Art Edition-Controller und bewertet seine Leistung auf PC- und PlayStation-Plattformen, einschließlich Steam Deck, PS5 und PS4 Pro. Die monatelange Erfahrung des Autors liefert eine detaillierte Einschätzung seiner Funktionen, seines Designs und seiner Mängel.
Victrix Pro BFG Tekken 8 Rage Art Edition: Unboxing und Inhalt
Im Gegensatz zu Standard-Controllern wird der Victrix Pro BFG Tekken 8 Rage Art Edition in einer hochwertigen Schutzhülle geliefert. Im Lieferumfang enthalten sind der Controller selbst, ein geflochtenes Kabel, ein Ersatz-Fightpad-Modul mit sechs Tasten, zwei Tore, zwei Analog-Stick-Kappen, zwei D-Pad-Kappen, ein Schraubendreher und ein blauer kabelloser USB-Dongle. Die enthaltenen Artikel sind thematisch auf die Ästhetik von Tekken 8 abgestimmt und ordentlich in der hochwertigen Hülle untergebracht. Der Autor äußert die Hoffnung auf eine zukünftige Verfügbarkeit von Ersatzteilen.
Plattformübergreifende Kompatibilität
Der Controller ist mit PS5, PS4 und PC kompatibel. Der Autor bestätigt die nahtlose Out-of-the-Box-Funktionalität auf Steam Deck unter Verwendung des mitgelieferten Dongle und der PS5-Moduseinstellungen. Auch die Wireless-Funktionalität auf PS4 und PS5 erwies sich als problemlos, was ihren Wert für generationsübergreifende Konsolentests unterstreicht.
Modulares Design und Funktionen
Die Modularität des Controllers ist ein wichtiges Verkaufsargument, da sie die Anpassung der Stick-Layouts (symmetrisch oder asymmetrisch), die Integration eines Fightpads sowie Anpassungen an Triggern, Thumbsticks und D-Pads ermöglicht. Der Autor demonstriert seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Spielgenres und nennt Beispiele wie Katamari Damacy Reroll und DOOM Eternal. Einstellbare Triggerstopps werden für ihre Vielseitigkeit bei verschiedenen Spieltypen gelobt. Während mehrere D-Pad-Optionen geschätzt werden, bevorzugt der Autor die Standardrautenform.
Allerdings ist das Fehlen von Rumpelgeräuschen, haptischem Feedback, adaptiven Auslösern und Gyro-/Bewegungssteuerung ein erheblicher Nachteil, insbesondere angesichts der Verfügbarkeit günstigerer Controller mit Rumpelfunktion. Der Autor weist darauf hin, dass es sich hierbei möglicherweise um eine Einschränkung für PS5-Controller von Drittanbietern handelt. Die vier paddelartigen Tasten gelten als nützlich, insbesondere für die Zuordnung von L3, R3, L1 und R1.
Ästhetik und Ergonomie
Das lebendige Farbschema und das Tekken 8-Branding sind optisch ansprechend. Während das leichte Design des Controllers zunächst als potenzieller Nachteil angemerkt wird, trägt es letztendlich zu komfortablen längeren Spielsitzungen bei. Als großer Pluspunkt wird die Griffigkeit hervorgehoben.
PS5-Leistung
Die offizielle PS5-Lizenz des Controllers erstreckt sich nicht auf die PS5-Einschaltfunktion, eine Einschränkung, die offenbar viele PS5-Controller von Drittanbietern betrifft. Das Fehlen von haptischem Feedback, adaptiven Triggern und Gyro-Unterstützung wird wiederholt betont. Touchpad-Unterstützung und alle Standard-DualSense-Tasten sind funktionsfähig.
Steam Deck-Leistung
Die Plug-and-Play-Kompatibilität des Controllers mit Steam Deck wird gelobt, mit ordnungsgemäßer Erkennung und Funktionalität der Share-Taste und des Touchpads.
Akkulaufzeit
Eine im Vergleich zu DualSense- und DualSense Edge-Controllern überlegene Akkulaufzeit ist ein großer Vorteil, zusammen mit einer klaren Anzeige für niedrigen Akkustand.
Software- und iOS-Kompatibilität
Es wird darauf hingewiesen, dass der Autor die exklusive Microsoft Store-Software nicht testen konnte. Leider erwies sich die iOS-Kompatibilität als nicht erfolgreich.
Kritik und Mängel
Zu den wichtigsten Nachteilen gehören das Fehlen von Rumpelgeräuschen, eine niedrige Abfragerate, das Fehlen von Hall-Effekt-Sensoren im Standardpaket (separater Kauf erforderlich) und die Abhängigkeit von einem Dongle für die drahtlose Verbindung. Der Autor betont die Enttäuschung über diese Mängel, insbesondere angesichts des hohen Preises des Controllers. Die Unvereinbarkeit zusätzlicher Modulfarboptionen mit der Ästhetik des Controllers wird ebenfalls erwähnt.
Endgültiges Urteil
Trotz umfangreicher positiver Nutzung in verschiedenen Spielen beeinträchtigen die Mängel des Controllers, insbesondere das fehlende Rumpeln und die niedrige Abfragerate, die Gesamtbewertung. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass der Victrix Pro BFG Tekken 8 Rage Art Edition zwar ein guter Controller ist, aufgrund dieser Probleme und der zusätzlichen Kosten für Hall-Effekt-Sticks jedoch nicht wirklich erstaunlich ist. Die Bewertung endet mit einer Punktzahl von 4/5.