Das legendäre Killzone -Franchise, das für einen erheblichen Zeitraum ruhte, weckt erneut das Interesse. In einem kürzlichen Interview mit Videoamer für The PlayStation: The Concert Tour äußerte Killzone -Komponist Joris de Man seine Unterstützung für die Wiederbelebung der Serie. Er erkannte die vorhandenen Fan -Petitionen an und drückte seine Hoffnung auf Killzones Rückkehr aus und stellte ihren Status als ikonische Franchise fest. De Man wies jedoch auch auf die Herausforderungen hin und erwähnte die Notwendigkeit, aktuelle Spiele und Empfindlichkeiten aufgrund der dunklen und düsteren Natur der Serie zu berücksichtigen.
De Man schlug vor, dass eine remasterte Sammlung für Fans ansprechender sein könnte als ein neuer Eintrag in der Serie. Er spekulierte, dass ein Remaster zwar erfolgreich sein könnte, ein völlig neues Spiel möglicherweise nicht das gleiche Interesse gewinnt. Er bemerkte, dass Spieler heute vielleicht etwas lässigeres und schnelleres bevorzugt und sich mit Killzones langsamerem, gewichtigerem Spielstil gegenüberstellen. Das Franchise, insbesondere Killzone 2, wurde für sein langsameres Tempo und die berüchtigte Input -Verzögerung der PlayStation 3 bekannt, was zu einem weniger reaktionsschnellen Gefühl beiträgt. Die Serie ist auch bekannt für ihre grobkörnigen, dunklen und schlammigen Bilder und ihre Atmosphäre.
Trotz der Sehnsucht nach Killzones Rückkehr deuten die jüngsten Kommentare von Guerilla, dem Sony-Entwickler hinter der Serie, auf eine Verschiebung des Fokus auf das Horizon-Franchise hin. Es ist über ein Jahrzehnt seit dem letzten Eintrag, Killzone Shadow Fall, doch die Idee, Killzone oder ein anderes PlayStation -Shooter -Franchise wiederzubeleben, bleibt für einige Fans nach wie vor. Während die Zukunft von Killzone ungewiss bleibt, können Enthusiasten trösten, dass sie Verbündete wie Joris de Man haben, die sich für ihr Comeback einsetzen.