Palworld bleibt Buy-to-Play: Entwickler dementiert F2P-Gerüchte
Nach Berichten über Diskussionen über eine mögliche Umstellung auf ein Free-to-Play-Modell (F2P) oder ein Games-as-a-Service-Modell (GaaS) hat der Palworld-Entwickler Pocketpair offiziell bestätigt, dass das Spiel weiterhin ein Buy-to-Play-Modell sein wird. Titel abspielen.
In einer aktuellen Erklärung auf Twitter (X) erklärte das Team ausdrücklich, dass es das Geschäftsmodell des Spiels nicht ändern werde. Diese Klarstellung folgt auf ein Interview mit ASCII Japan, in dem die Möglichkeit eines Live-Dienstes und eines F2P-Modells untersucht wurde. Pocketpair betonte, dass ein F2P/GaaS-Ansatz derzeit nicht realisierbar sei, obwohl intern noch über die beste langfristige Strategie für das weitere Wachstum von Palworld diskutiert werde.
Die Entwickler versicherten den Fans, dass ihre Priorität darin besteht, das bestmögliche Erlebnis zu schaffen, und räumten ein, dass ein Wechsel zu F2P nicht den Erwartungen der Spieler entsprach. Sie entschuldigten sich für die durch frühere Berichte verursachte Besorgnis und bekräftigten ihr Engagement für den Erfolg von Palworld.
Pocketpair stellte klar, dass das Interview mit ASCII Japan mehrere Monate zuvor geführt wurde und dass ihr aktueller Fokus auf der Untersuchung des Potenzials für zukünftige DLCs und kosmetische Skins zur Unterstützung der laufenden Entwicklung liegt. Sie beabsichtigen, diese Pläne weiter mit der Community zu diskutieren, während sie ihren Ansatz festigen.
Getrennt davon wurde eine potenzielle PS5-Version von Palworld in Ankündigungen für die kommende Tokyo Game Show 2024 (TGS 2024) aufgeführt. Es ist jedoch wichtig zu note, dass diese von der Computer Entertainment Supplier’s Association (CESA) veröffentlichte Auflistung nicht als endgültige Bestätigung einer offiziellen Ankündigung gilt.