Starfields Debüt im Jahr 2023 hat bereits Vorfreude auf eine Fortsetzung geweckt. Während Bethesda schweigsam bleibt, bietet ein ehemaliger Entwickler interessante Einblicke. Entdecken Sie, was über Starfield 2 und sein Potenzial enthüllt wurde.
Starfield 2: „Ein verdammt gutes Spiel“, sagt der ehemalige Bethesda-Entwickler
Eine starke Grundlage für eine herausragende Fortsetzung
Der frühere Hauptdesigner von Bethesda, Bruce Nesmith, eine Schlüsselfigur hinter Skyrim und Oblivion, sagt mutig ein phänomenales Starfield 2 voraus. Nesmith, der Bethesda im September 2021 verließ, glaubt, dass die Vorarbeiten für das erste Spiel die Entwicklung der Fortsetzung möglicherweise erheblich rationalisieren werden übertrifft das Original.
In einem aktuellen Interview mit VideoGamer betonte Nesmith den iterativen Charakter der RPG-Franchises von Bethesda und verwies auf den Fortschritt von Morrowind über Oblivion bis hin zu Skyrim. Er betonte, dass Starfield zwar ehrgeizig sei („von Grund auf neu beginnen“), eine Fortsetzung jedoch auf den bestehenden Systemen aufbauen und auf das Feedback der Spieler eingehen könne.
„Ich freue mich auf Starfield 2. Ich denke, es wird ein verdammt gutes Spiel, weil es viele der Dinge ansprechen wird, die die Leute sagen“, erklärte Nesmith. „Es wird die bestehende Grundlage nutzen, neue Inhalte hinzufügen und bestehende Probleme lösen.“
Er zog Parallelen zu erfolgreichen Franchises wie Mass Effect und Assassin’s Creed, die ihre ursprünglichen Konzepte über mehrere Teile hinweg verfeinerten. Nesmith bemerkte, dass oft „eine zweite oder dritte Version … wirklich alles bereichert.“
Starfield 2: Ein langfristiger Horizont
Starfields Empfang war gemischt, wobei sich die Kritik auf das Tempo und den Inhalt konzentrierte. Bethesdas Bekenntnis zu Starfield als Kern-Franchise neben Elder Scrolls und Fallout ist jedoch klar. Regisseur Todd Howard bestätigte im Juni gegenüber YouTuber MrMattyPlays Pläne für jährliche Story-Erweiterungen für „hoffentlich sehr lange Zeit“.Howard betonte Bethesdas Engagement für sorgfältige Spieleentwicklung und Franchise-Management, um hohe Standards aufrechtzuerhalten. „Wir wollen es richtig machen … sicherstellen, dass alles, was wir tun … zu einem bedeutungsvollen Moment wird“, erklärte er.
Bethesdas Geschichte offenbart lange Entwicklungszyklen. Laut Bethesdas Verlagsleiter Pete Hines befindet sich The Elder Scrolls VI, das sich seit 2018 in der Vorproduktion befindet, noch in der „frühen Entwicklung“. Howard bestätigte anschließend Fallout 5 als nächstes Projekt nach Elder Scrolls VI.
In Anbetracht der Aussage von Phil Spencer aus dem Jahr 2023, dass Elder Scrolls VI „mindestens fünf Jahre später“ sei, erscheint eine Veröffentlichung frühestens im Jahr 2026 plausibel. Ein ähnlicher Entwicklungszeitplan für Fallout 5 deutet darauf hin, dass eine Starfield-Fortsetzung wahrscheinlich nicht vor Mitte der 2030er Jahre erfolgen wird.
Während Starfield 2 spekulativ bleibt, ist Howards Engagement für das Franchise beruhigend. Die jüngste Veröffentlichung des DLC „Shattered Space“ räumt einige anfängliche Bedenken aus, weitere DLCs sind geplant. Fans können mit anhaltender Unterstützung für Starfield rechnen, während sie geduldig auf die mögliche Veröffentlichung der Fortsetzung warten.