Dragon Age: The Veilguard: Eine neue Ära des aktionsorientierten Kampfes
Dragon Age: The Veilguard verspricht eine deutliche Abkehr von seinen Vorgängern und setzt auf ein aktionsorientierteres Kampfsystem. Diese Verschiebung hat unter den Fans eine Debatte ausgelöst, aber das Kernerlebnis von Dragon Age bleibt bestehen. Die neun einzigartigen Klassenspezialisierungen des Spiels sind eng mit der Erzählung und dem Setting verwoben und spiegeln den Hintergrund und die Fraktionszugehörigkeit des Protagonisten Rook wider. Rooks Hintergrundwahl hat erheblichen Einfluss auf das Gameplay, unabhängig von der Klassenauswahl.
Im Gegensatz zu früheren Einträgen verfügt The Veilguard über eine optimierte, missionsbasierte Struktur, wodurch langwierige Nebenquests vermieden werden. Das Spiel verzichtet zugunsten fokussierter Erzählungen auf eine offene Welt.
Fraktionsbasierte Spezialisierungen:
Jede der drei Klassen des Spiels (Krieger, Magier, Schurke) bietet drei Spezialisierungen, die durch Interaktion mit den sechs Fraktionen von Northern Thedas freigeschaltet werden. Die Wahl der Fraktion während der Charaktererstellung ist nicht nur kosmetischer Natur; es prägt Rooks Hintergrundgeschichte, Identität und sogar ihre Kleidung außerhalb des Kampfes. John Elper betonte kürzlich in einem GameInformer-Interview den direkten Zusammenhang zwischen Spezialisierungen und Fraktionen. Zum Beispiel könnte die Trauerwache von Nevarra Rook in der Art des Schnitters (eine neue Spezialisierung mit „Nachtklingen“) oder des Todesrufers (einem Nekromanten) ausbilden.
Klassenspezialisierungen:
Hier ist eine Aufschlüsselung der verfügbaren Spezialisierungen:
Krieger:
- Reaper: Ein tödlicher Kämpfer, der Gesundheit für verheerende Macht opfert.
- Zerstörer: Ein Meister der Zweihandwaffen.
- Champion: Ein Defensivspezialist, der sich auf Schwert- und Bretttaktiken konzentriert.
Magier:
- Evoker: Beherrscht die Elemente Feuer, Eis und Blitz.
- Todesrufer:Ein mächtiger Nekromant.
- Zauberklinge: Ein Nahkampfmagier, der seine Angriffe mit Magie erfüllt.
Schurke:
- Duellant:Ein schneller und präziser Doppelklingenkämpfer.
- Saboteur: Ein Experte für Fallen und Sprengstoffe.
- Schleierjäger: Ein Fernkampfspezialist, der Blitzmagie und einen Bogen einsetzt.
Während die anfängliche Verfügbarkeit von Spezialisierungen basierend auf dem Hintergrund unklar bleibt, gewährt jede Fraktion drei einzigartige Eigenschaften, die sich sowohl auf das Kampf- als auch auf das Nicht-Kampf-Gameplay auswirken. Wenn Sie sich beispielsweise für die Lords of Fortune entscheiden, erhöht sich der Schaden gegen Söldner, die Anzahl der Kills und das Ansehen bei dieser Fraktion. Während das Aussehen über den Spiegel der Transformation anpassbar ist, ist wichtig, dass Rooks Hintergrund, Abstammung und Klasse permanente Entscheidungen sind.
Dragon Age: The Veilguard soll im Herbst 2024 erscheinen. Ob die mutigen Designentscheidungen bei den Spielern Anklang finden, bleibt abzuwarten, aber das Spiel verspricht ein fesselndes und konzentriertes Dragon Age-Erlebnis.