Logitechs CEO schlägt eine "Forever -Maus" mit einem Abonnementmodell vor: eine kontroverse Idee?
Logitechs neuer CEO, Hanneke Faber, hat ein potenziell disruptives Konzept vorgestellt: die "Forever Mouse". Diese Premium -Gaming -Maus, die noch in der konzeptionellen Phase ist, verspricht laut Faber die unbestimmte Usabilität durch kontinuierliche Software -Updates und spiegelt die Langlebigkeit einer Rolex -Uhr wider. Diese verlängerte Lebensdauer kann jedoch auf Kosten eines monatlichen Abonnements erfolgen.
In einem Interview mit dem Decoder -Podcast von Verge betonte Faber das Potenzial der Maus für Langlebigkeit und hohe Qualität. Sie argumentierte, dass eine hochwertige, software-fähige Maus, sofern man einen Rolex nicht verwerfen, keinen häufigen Ersatz benötigen sollte. Das Kernkonzept erkennt zwar die Notwendigkeit gelegentlich Hardware -Reparaturen an und enthält die Notwendigkeit häufiger Hardware -Upgrades. Faber erklärte, dass die "Forever -Maus" nicht weit davon entfernt ist, Wirklichkeit zu verwirklichen, aber die hohen Entwicklungskosten könnten ein Abonnementmodell für die Rentabilität erfordern.
Das Abonnement, das Faber geklärt hat, würde in erster Linie Software -Updates abdecken, die Benutzern beruhigt und die Notwendigkeit ständiger Upgrades beseitigt. Logitech untersucht auch alternative Modelle, wie ein Trade-In-Programm, das dem iPhone-Upgrade-Programm von Apple ähnelt. Dies würde es Benutzern ermöglichen, ihre Maus gegen eine neuere Version auszutauschen, möglicherweise über Einzelhändler wie Best Buy.
Diese "Forever Mouse" übereinstimmt mit einem breiteren Trend von abonnementbasierten Modellen in verschiedenen Branchen, einschließlich Spielen. Unternehmen übernehmen dieses Modell zunehmend von Streaming -Diensten bis hin zu Hardware. Beispiele sind HP -Druckdienst und Preiserhöhungen für
und Ubisoft.
Das Konzept wurde jedoch online mit erheblicher Skepsis begegnet. Spieler haben ihre Vorbehalte über die Zahlung einer Abonnementgebühr für einen Standard -Peripherieur wie eine Maus geäußert, wobei einige humorvolle Kommentare die unerwartete Natur dieses Geschäftsmodells hervorheben. Die langfristige Lebensfähigkeit und Marktakzeptanz einer abonnementbasierten Gaming-Maus bleibt noch zu sehen. Xbox Game Pass