Gestern Abend fand der Abschluss der prestigeträchtigen BAFTA Games Awards statt
Zu den herausragenden Gewinnern dieses Jahres gehörten Balatro und Vampire Survivors
Allerdings fragen sich einige angesichts der fehlenden plattformspezifischen Kategorien bei den Auszeichnungen, ob Mobile Gaming angemessen gewürdigt wird
Auch wenn es vielleicht an der Spektakularität von Geoff Keighleys Game Awards fehlt, übertreffen die BAFTAs ihr Pendant in puncto Branchenprestige wohl dennoch. Obwohl auch bei den BAFTA Games Awards 2024 erneut mobile-spezifische Kategorien fehlten, gingen mehrere große Mobile-Veröffentlichungen des vergangenen Jahres mit begehrten Auszeichnungen nach Hause.
Balatro sicherte sich den Debut Game Award – eine Errungenschaft, die zwei Seiten hat. Während Localthunks genialer Roguelike-Deckbauer gefeiert wird, hat diese Anerkennung einen Goldrausch unter Verlagen ausgelöst, die verzweigt nach ähnlichen Indy-Erfolgsgeschichten suchen.
Unterdessen gewann der Game of the Year-Gewinner von 2023, Vampire Survivors, die Trophäe für Best Evolving Game und setzte sich dabei gegen AAA-Konkurrenten wie Diablo IV und Final Fantasy XIV Online durch.
Fragen zur Repräsentation von Mobile-Spielen
Die BAFTA Games Awards verfolgen einen einzigartigen Ansatz, indem sie plattformbasierte Kategorien abschaffen; mobile-spezifische Auszeichnungen wurden bereits 2019 entfernt. Trotz großer Erfolge auf Mobilgeräten und plattformübergreifend wie Vampire Survivors und Genshin Impact bleibt diese Struktur unverändert.
Bereits frühere Gespräche mit BAFTAs Luke Hebblethwaite offenbarten die Philosophie der Organisation: Auszeichnungen sollten Spiele nach ihrem Verdient und unabhängig von der Plattform beurteilen. Auch wenn dieser Standpunkt seine Berechtigung hat, kann man nicht ignorieren, wie Mobile-Plattformen die Reichweite und den Erfolg von Titeln wie Balatro und Vampire Survivors verstärkt haben – ein Faktor, der zweifellos zu ihrer Anerkennung beigetragen hat.
Wenn Ihr immer noch Lust auf Gaming-Diskussionen habt, hört Euch doch unsere neueste Folge des Pocket Gamer Podcasts an. Will und ich beleuchten Mobile-Gaming-Trends und mehr in unserer typischen Co-op-Stil-Analyse.