sjjpf.comHeim NavigationNavigation
Heim >  Nachricht >  "Assassin's Creed 2 & 3: Series' Writing Peak"

"Assassin's Creed 2 & 3: Series' Writing Peak"

Autor : Nicholas Aktualisieren:Oct 13,2025

Einer der unvergesslichsten Momente in Assassin's Creed 3 ereignet sich zu Beginn des Spiels, als Haytham Kenway sein Team in der Neuen Welt zusammenstellt. Haythams charismatische Führungsqualitäten und seine versteckte Klinge scheinen diese Annahme zu bestätigen - vor allem, nachdem er heldenhafte Taten wie die Befreiung der amerikanischen Ureinwohner und die Konfrontation mit britischen Soldaten vollbracht hat. Die schockierende Enthüllung kommt, als er das Glaubensbekenntnis der Templer spricht: "Möge der Vater der Einsicht uns leiten". Plötzlich wird den Spielern klar, dass sie Missionen für ihre eingeschworenen Feinde orchestriert haben.

Haytham Kenway gibt sich als Anführer der Templer zu erkennen
Die brillante Enthüllung der Templer in AC3 bleibt in ihrer erzählerischen Wirkung unübertroffen. | Bildnachweis: Ubisoft

Diese meisterhafte Erzählung repräsentiert Assassin's Creed auf seinem Höhepunkt. Während das erste Spiel eine fesselnde Gameplay-Mechanik rund um das Meucheln von Zielen etablierte, fehlte es den Charakteren an Tiefe. Assassin's Creed 2 verbesserte die Situation mit dem charismatischen Protagonisten Ezio Auditore, doch die Schurken blieben unterentwickelt. Erst Assassin's Creed 3 schaffte die perfekte Balance, indem es den Protagonisten Connor und Antagonisten wie Haytham gleichermaßen mit Leben erfüllte. Das Ergebnis war eine unvergleichliche erzählerische Kohäsion und Charaktertiefe.

Die Kosten der Expansion

Während die jüngste RPG-Ära kommerziell erfolgreich ist, herrscht Einigkeit darüber, dass die Serie ihren Weg verloren hat. Die Debatten über die Hauptursachen gehen weiter - von mythischen Bosskämpfen bis hin zu kontroversen Darstellungsentscheidungen wie Yasuke in Shadows. Ich würde jedoch behaupten, dass das Kernproblem tiefer liegt: die allmähliche Aushöhlung der charakterorientierten Erzählung unter den ausgedehnten offenen Welten.

Die Umwandlung der Franchise in ein RPG-ähnliches Erlebnis brachte Dialogbäume, XP-Systeme und Mikrotransaktionen mit sich. Paradoxerweise wurden die Karten immer größer und die Erzählungen immer dünner. Moderne Protagonisten wie Bayek aus Origins leiden unter der Verwässerung der Entscheidungsfreiheit des Spielers im Vergleich zu klar definierten Charakteren wie Connor aus AC3.

"Wo frühere Spiele von moralischer Ambiguität lebten, beschränken sich die aktuellen Spiele auf einfache Assassinen-Templer-Schemata."

Die Xbox 360/PS3-Ära lieferte die besten Texte der Spiele:

  • Ezios leidenschaftliche Rede in Florenz ("Folgt mir nicht!")
  • Haythams tragische letzte Worte an Connor
  • Philosophische Todesmonologe der Templer
Haytham Kenway konfrontiert Conner
Haythams komplexe Schurkerei bleibt in der Serie unübertroffen. | Bildnachweis: Ubisoft

Die verlorene Kunst der moralischen Zweideutigkeit

Die größte erzählerische Stärke der Franchise war die Erforschung der grauen Moral:

  • Der Templer William Johnson argumentiert, dass sein Orden den Völkermord an den amerikanischen Ureinwohnern verhindern kann.
  • Thomas Hickey, der die Leere von Connors Kreuzzug aufdeckt
  • Die verheerende Wendung in Washington bezüglich Connors Dorf

Dieser philosophische Reichtum hat in den letzten Teilen abgenommen. Unvergessliche Momente wie "Ezios Familie" bleiben gerade deshalb in Erinnerung, weil sie eher die Emotionen der Charaktere als das historische Spektakel herauskristallisierten. Die modernen Titel sind zwar von beeindruckendem Umfang, aber ihren Erzählungen fehlt der ergreifende persönliche Fokus, der das goldene Zeitalter der Serie ausmachte.

Welche Assassin's-Creed-Ära ist besser geschrieben?

Die Franchise steht vor einer existenziellen Herausforderung: Können ausgedehnte offene Welten mit einer intimen Geschichte koexistieren? Die technologischen Fortschritte ermöglichen zwar atemberaubende historische Nachbildungen, aber auf Kosten der Charaktertiefe. In einer Branche, die endlose Inhalte der erzählerischen Präzision vorzieht, könnten die besten Geschichten von Assassin's Creed auf die Vergangenheit beschränkt bleiben.

Neueste Artikel
Themen
Beste Nachrichten- und Zeitschriften-Apps für das iPhone
Beste Nachrichten- und Zeitschriften-Apps für das iPhoneTOP

Bleiben Sie mit den besten Nachrichten- und Zeitschriften-Apps für das iPhone auf dem Laufenden! Diese kuratierte Sammlung enthält erstklassige Apps wie Al Hadath, De Telegraaf nieuws-app, POLITICO, Turkish Kutsal Kitap, Local News – Latest & Smart, Tamil Kadhaigal – Stories, Devotees NS Undoer of Knots, FOX LOCAL: Live News, WKBW 7 News Buffalo und NBC4 Columbus bieten vielfältige Nachrichtenquellen und Perspektiven. Finden Sie Ihre perfekte App für aktuelle Nachrichten, detaillierte Analysen und lokale Updates – alles auf Ihrem iPhone. Jetzt herunterladen und in Verbindung bleiben!