Der Debüttitel von Sandfall Interactive, Clair Obscur: Expedition 33, verbindet historische Einflüsse mit innovativen Spielmechaniken. Dieser Artikel befasst sich mit den kreativen Ursprüngen und dem einzigartigen Kampfsystem des Spiels.
Historische Inspiration und Gameplay-Innovation
Name und narrativer Ursprung
Guillaume Broche, Gründer und Kreativdirektor von Sandfall Interactive, beleuchtete kürzlich die realen Inspirationen hinter dem Namen und der Handlung von Clair Obscur: Expedition 33.Der Titel des Spiels, „Clair Obscur“, basiert auf der gleichnamigen französischen Kunst- und Kulturbewegung des 17. und 18. Jahrhunderts und hat erheblichen Einfluss auf den visuellen Stil des Spiels und den gesamten Weltaufbau. „Expedition 33“ bezieht sich auf eine Reihe von Expeditionen unter der Leitung des Protagonisten Gustave, um die Malerin zu besiegen, ein Wesen, das ganze Generationen durch einen Prozess namens „Gommage“ auslöscht, der durch auf einen Monolithen gemalte Zahlen markiert wird. Der Enthüllungstrailer des Spiels zeigte den Tod von Gustaves Partner, nachdem die Malerin die Zahl 33 gemalt hatte, was auf ihr aktuelles Alter hindeutet.
Broche nannte den Fantasy-Roman La Horde du Contrevent und den Anime/Manga Attack on Titan als wichtige erzählerische Inspirationen und unterstreicht seine Faszination für Geschichten über gefährliche Reisen ins Unbekannte.
Eine moderne Variante klassischer rundenbasierter Rollenspiele
Broche betonte das Engagement des Spiels für High-Fidelity-Grafiken innerhalb des rundenbasierten RPG-Genres, einem weitgehend unerforschten Gebiet. Während Clair Obscur Vorgänger wie Valkyria Chronicles und Project X Zone anerkennt, führt es ein „reaktives rundenbasiertes“ Kampfsystem ein. Spieler entwickeln während ihres Zuges Strategien, müssen aber in Echtzeit auf feindliche Angriffe während des Zuges des Gegners reagieren, indem sie ausweichen, parieren oder springen, um mächtige Gegenangriffe auszulösen.
Dieses innovative System ist von Actionspielen wie der Souls-Serie, Devil May Cry und NieR inspiriert und zielt darauf ab, das lohnende Gameplay dieser Titel zu integrieren in ein rundenbasiertes Framework.
Zukunftsaussichten
Broches Erkenntnisse enthüllen ein Spiel, das tief in historischer Forschung und künstlerischer Vision verwurzelt ist und gleichzeitig die Grenzen des rundenbasierten RPG-Genres verschiebt. Die Kombination aus atemberaubender Grafik und einem dynamischen, reaktiven Kampfsystem verspricht ein frisches und fesselndes Erlebnis für die Spieler.
Clair Obscur: Expedition 33 soll 2025 auf PS5, Xbox Series Veröffentlichung des Spiels.