Paradox Interactive passt seine Strategie aufgrund von Rückschlägen bei der Spieleentwicklung an
Nach der Absage von Life By You und dem problematischen Start von Cities: Skylines 2 hat Paradox Interactive einen überarbeiteten Ansatz für die Spieleentwicklung skizziert. Der Herausgeber erkennt einen Wandel in den Erwartungen der Spieler an und weist auf eine verstärkte Kontrolle und weniger Toleranz für Fehlerbehebungen nach der Veröffentlichung hin.
CEO Mattias Lilja und CCO Henrik Fahraeus diskutierten mit Rock Paper Shotgun über diese sich entwickelnde Spielerlandschaft. Lilja betonte die gestiegenen Erwartungen der Spieler und das geringere Vertrauen in die Fähigkeit der Entwickler, Probleme nach der Veröffentlichung zu beheben. Die Erfahrung mit dem problematischen Start von Cities: Skylines 2 hat diese Realität unterstrichen.
Das Unternehmen legt nun Wert auf strengere Tests vor der Veröffentlichung und eine stärkere Einbindung der Spieler. Fahraeus nannte das Fehlen umfassender Spielertests vor der Veröffentlichung als einen Faktor, der zu den Problemen von Cities: Skylines 2 beitrug, und äußerte den Wunsch nach „einem größeren Maß an Offenheit gegenüber den Spielern“ vor zukünftigen Veröffentlichungen.
Diese überarbeitete Strategie zeigt sich in der unbestimmten Verzögerung von Prison Architect 2. Während Lilja ein positives Gameplay bestätigte, machten technische Herausforderungen die Verschiebung erforderlich, um eine qualitativ hochwertigere Veröffentlichung sicherzustellen. Er stellte klar, dass sich diese Verzögerung von der Absage von Life By You unterscheidet, und führte sie eher auf unvorhergesehene technische Schwierigkeiten als auf unerfüllte Designziele zurück. Diese technischen Hürden erwiesen sich trotz Peer-Reviews und Benutzertests als „schwerer zu beheben, als wir dachten“.
Lilja wies außerdem auf den zunehmend wettbewerbsintensiven Spielemarkt hin, auf dem Spieler schnell auf minderwertige Titel verzichten. Dieser Trend, der sich in den letzten Jahren verstärkt hat, hat die Entscheidung von Paradox beeinflusst, Qualität und Stabilität in den Vordergrund zu stellen. Der Start von Cities: Skylines 2, der von erheblichen Leistungsproblemen getrübt wurde und zu einer öffentlichen Entschuldigung und einem „Fan-Feedback-Gipfel“ führte, ist ein deutliches Beispiel für diese Konsequenzen. Die Absage von Life By You, letztlich aufgrund nicht erfüllter Entwicklungsstandards, unterstreicht das Engagement des Unternehmens für eine verbesserte Qualitätskontrolle weiter. Lilja erkannte interne Mängel beim vollständigen Verständnis bestimmter Entwicklungsherausforderungen an.