Take-Two Interactive, die Muttergesellschaft von Rockstar Games (GTA 6-Entwickler), hat seinen strategischen Fokus auf die Entwicklung neuer geistiger Eigentumsrechte (IPs) neben seinen etablierten Franchises bekannt gegeben.
Take-Twos Vision: Jenseits von Legacy-IPs
Das Unternehmen ist sich seiner Abhängigkeit von erfolgreichen Legacy-IPs wie Grand Theft Auto (GTA) und Red Dead Redemption (RDR) bewusst. CEO Strauss Zelnick betont jedoch die Notwendigkeit einer Diversifizierung und erklärt, dass selbst sehr erfolgreiche Franchise-Unternehmen irgendwann an Popularität verlieren. Er warnt davor, sich zu sehr auf etablierte Titel zu verlassen und vergleicht dies mit dem „Verbrennen der Möbel, um das Haus zu heizen“.
Zelnick bestätigt, dass Fortsetzungen zwar risikoärmere Unternehmungen sind, das Unternehmen sich jedoch des damit verbundenen Rückgangs der Attraktivität im Laufe der Zeit bewusst ist, auch wenn Fortsetzungen im Allgemeinen ihre Vorgänger übertreffen. Dies erfordert einen proaktiven Ansatz bei der Schaffung neuer IPs, um den langfristigen Erfolg sicherzustellen.
Strategischer Veröffentlichungszeitpunkt und neue IP
Im Hinblick auf kommende Veröffentlichungen bestätigt Zelnick, dass größere Veröffentlichungen strategisch verteilt erfolgen, um eine Marktsättigung zu vermeiden. Die Veröffentlichung von GTA 6 ist zwar für Herbst 2025 geplant, sie wird jedoch nicht mit Borderlands 4 zusammenfallen, das im Frühjahr 2025/2026 erwartet wird.
Ein neues Ego-Shooter-Rollenspiel: Judas
Take-Twos Tochtergesellschaft Ghost Story Games bereitet die Einführung einer neuen IP vor: Judas, ein geschichtengetriebenes Ego-Shooter-Rollenspiel. Laut Schöpfer Ken Levine wird Judas voraussichtlich im Jahr 2025 Spielerentscheidungen beinhalten, die sich erheblich auf Beziehungen und die Erzählung auswirken. Dies unterstreicht das Engagement von Take-Two, in innovative und ansprechende neue Spielerlebnisse zu investieren.