Deadlock, Valve's MOBA-Shooter, verzeichnete einen signifikanten Spieler mit der Spitzenzeiten von Online-Zählungen unter 20.000. Als Reaktion darauf hat Valve eine überarbeitete Entwicklungsstrategie angekündigt.
Der starre zweiwöchentliche Updateplan wird zugunsten eines flexibleren Ansatzes verschrottet. Zukünftige Aktualisierungen werden weniger häufiger, aber umfangreicher sein, was laut einem Entwickler eine gründliche Prüfung und Implementierung ermöglicht. Regelmäßige Hotfixes werden weiterhin dringende Probleme angehen.
Bild: diskord.gg
Der vorherige zweiwöchige Update-Zyklus war zwar zunächst vorteilhaft, erwies sich jedoch als zu überstürzt, um eine optimale Integration von Änderungen zu erzielen. Diese Verschiebung folgt einem dramatischen Rückgang der Spielerzahlen von über 170.000 auf ihren Höhepunkt auf aktuelle 18.000 bis 20.000.
Trotz des Rückgangs der Spielerzahl versichert Valve den Fans, dass das Spiel nicht in Gefahr ist. Deadlock bleibt im frühen Zugriff, ohne Veröffentlichungsdatum festgelegt. Der Fokus liegt auf Qualität und nicht auf Geschwindigkeit, der Priorisierung eines polierten Produkts gegenüber einer Starteinführung. Die Aussage des Entwicklers schlägt darauf hin, dass diese Änderung den Entwicklungspfad von Dota 2 widerspricht, was auf ein langfristiges Engagement für den Erfolg des Spiels hinweist. Die potenzielle Entwicklung eines neuen Halbwertsspiels kann auch das aktuelle Tempo der Deadlock-Entwicklung beeinflussen.