Early Dragon Age: The Veilguard Concept Art enthüllt einen dunkleren Solas
Frühe Konzeptskizzen des ehemaligen BioWare-Künstlers Nick Thornborrow bieten einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung von Solas‘ Charakter in Dragon Age: The Veilguard. Diese Skizzen, die auf der Website von Thornborrow präsentiert werden, enthüllen einen offenkundigeren rachsüchtigen und gottähnlichen Solas als die Rolle des Beraters, die er letztendlich im letzten Spiel spielt.
Thornborrow, der BioWare im April 2022 nach 15 Jahren verließ, trug maßgeblich zur Entwicklung von The Veilguard bei. Er erstellte einen Visual Novel-Prototyp mit verzweigten Erzählungen, um dem Entwicklungsteam Story-Ideen zu vermitteln. Von diesem Prototyp wurden über 100 Skizzen veröffentlicht, die verschiedene Charaktere und Szenen zeigen, von denen einige während der Produktion des Spiels erhebliche Änderungen erfahren haben.
Die Skizzen zeigen Solas in starkem Kontrast zu seiner Darstellung im Spiel. Während das Kernkonzept seines Schleierzerreißens konsistent bleibt, stellen ihn viele Szenen als kolossale, schattenhafte Gestalt dar, die eine weitaus unheimlichere Präsenz ausstrahlt. Die Mehrdeutigkeit dieser Szenen lässt die Frage offen, ob sie Ereignisse in Rooks Träumen oder Manifestationen von Fen'Harels Macht in der realen Welt darstellen. Diese Abweichung unterstreicht das Potenzial für ein düstereres, kraftvolleres Solas als das, was es letztendlich in das veröffentlichte Spiel geschafft hat.
Der Kontrast zwischen der Konzeptkunst und dem Endprodukt unterstreicht die bedeutende Entwicklung der Erzählung von The Veilguard. Mit der Titeländerung des Spiels von Dragon Age: Dreadwolf und der fast zehnjährigen Pause zwischen den Folgen waren erhebliche Änderungen zu erwarten. Thornborrows Beitrag bietet wertvolle Einblicke in diesen kreativen Prozess und schließt die Lücke zwischen der ersten Vision und der endgültigen Umsetzung.