Ubisoft Montreal enthüllt "Alterra", eine neuartige voxelbasierte soziale Sim
Ubisoft Montreal, bekannt für Titel wie Assassins Creed Valhalla und Far Cry 6, entwickelt Berichten zufolge ein neues Voxel -Spiel mit dem Codenamen "Alterra", wie Insider Gaming am 26. November zeigt. Dieses Projekt, das sich sowohl von Minecraft als auch von Animal Crossing inspirieren ließ, entstanden sich Berichten zufolge aus einem zuvor stornierten vierjährigen Projekt.
Die Kern -Gameplay -Schleife spiegelt nach Quellen den Charme des Tierkreuzens wider. Anstelle von anthropomorphen Dorfbewohnern interagieren die Spieler mit "Symptomen", Kreaturen, die Funkko -Pops ähneln, mit großen Köpfen und Designs, die von Fantasy -Kreaturen (Drachen) und gewöhnlichen Tieren (Katzen, Hunde) inspiriert sind. Diese Lagern zeigen Unterschiede im Erscheinungsbild auf der Grundlage ihrer Kleidung.
Spieler errichten eine Heiminsel, dekorieren ihre Wohnungen und betätigen typische Tierkreuzungsaktivitäten. Die Erfahrung erstreckt sich jedoch über die Insel hinaus. Die Erkundung verschiedener Biomes bietet Zugang zu einzigartigen Baumaterialien und wiederholt Minecrafts Handwerksmechanik. Zum Beispiel liefern bewaldete Bereiche Materialien, die ideal für Holzstrukturen. Diese Erkundung ist jedoch nicht ohne Gefahr, da die Spieler Feinde begegnen.
"Alterra" unter der Führung von Fabien Lhéraud (einem 24-jährigen Ubisoft-Veteran) als Hauptproduzent und Patrick Redding (bekannt für seine Arbeiten zu Gotham Knights, Splinter Cell Blacklist und Far Cry 2) als Creative Director hat, hat hat seit über 18 Monaten in der Entwicklung. Obwohl es aufregend ist, ist es entscheidend, sich daran zu erinnern, dass das Projekt noch in der Entwicklung befindet und Details sich ändern können.
Voxel -Spiele verstehen
Voxelspiele verwenden einen unverwechselbaren Ansatz für die 3D -Modellierung, wobei winzige Würfel oder Voxel zum Konstruktion von Objekten verwendet werden. Dies steht im Gegensatz zu Polygonbasis-Rendering (verwendet in Spielen wie S.T.A.L.K.E.R. 2), die Dreiecke zum Erstellen von Oberflächen verwendet. Der Voxel-Ansatz bietet eine einzigartige, blockige Ästhetik und beseitigt die häufig in polygon basierenden Spielen zu findenen Problemen. Während das Polygon -Rendering häufig für die Effizienz bevorzugt wird, ist Ubisofts Engagement für die Voxel -Technologie in "Alterra" bemerkenswert.