In einem kürzlich durchgeführten Interview mit Automaton wurde ein überraschender Ansatz für die Spieleentwicklung innerhalb der ähnlichen Franchise für Drachen/Yakuza gezeigt. Ryu Ga Gotoku Studio nimmt interne Konflikte als wichtige Bestandteil bei der Herstellung hochwertiger Spiele an.
Wie ein Drachenstudio: Konflikt kreaturen Kreativität an
gesunde Meinungsverschiedenheit, der Atem eines Drachen
Der Seriendirektor Ryosuke Horii teilte mit, dass Meinungsverschiedenheiten zwischen Teammitgliedern nicht nur häufig, sondern auch aktiv gefördert sind. Horii betonte, dass diese "Ankämpfe" nicht destruktiv sind; Vielmehr sind sie ein Katalysator für Verbesserungen. Er erklärte, dass die Rolle eines Planers entscheidend für die Vermittlung dieser Konflikte ist, um sicherzustellen, dass sie zu konstruktiven Lösungen führen. "Ohne Argumente und Diskussionen", erklärte Horii, "das Endprodukt wäre mittelmäßig. Daher ist produktiver Konflikt immer willkommen." Der Fokus liegt auf dem Erreichen eines positiven Ergebnisses und dem Umwandeln von Meinungsverschiedenheiten in Verbesserungen des Designs des Spiels.
Horii hob den meritokratischen Ansatz des Studios zur Ideengenerierung weiter hervor. Die Qualität einer Idee, nicht ihrer Herkunft, bestimmt ihre Akzeptanz. Das Studio scheut sich nicht davor, unterdurchschnittliche Konzepte abzulehnen und diesen Prozess als einen notwendigen Teil des kreativen Kampfes anzusehen. "Wir lehnen schlechte Ideen gnadenlos ab", bestätigte Horii, "was zu robusten Debatten und produktiven Zusammenstößen führte, die letztendlich dem Spiel zugute kommen."