Nintendo steht als Titan in der Videospielbranche, der für seinen wegweisenden Geist und seinen innovativen Ansatz für Heimkonsolen bekannt ist. Mit einem reichen Portfolio beliebter intellektueller Eigenschaften fesselt Nintendo weiterhin Spieler über Generationen hinweg. Da sich das Unternehmen auf die Veröffentlichung des Nintendo Switch 2 vorbereitet, ist es ein günstiger Moment, über seine berühmte Geschichte auf dem Konsolenmarkt nachzudenken.
Im Folgenden haben wir eine umfassende Liste aller Konsolen, die Nintendo jemals auf den Markt gebracht hat, zusammengestellt. Machen Sie eine Reise durch die Zeit und sehen Sie, wie Nintendo die Grenzen des Spielens konsequent überschritten hat!
Answerseergebnisse*Möchten Sie einen neuen Nintendo -Switch oder neue Titel für Ihr System sparen? Schauen Sie sich unbedingt die besten Nintendo -Angebote an.**
Wie viele Nintendo -Konsolen gab es?
Insgesamt wurden 32 Nintendo -Konsolen in der gesamten Geschichte von Nintendo veröffentlicht. Der Schalter 2 markiert den 33. Eintrag. Wir haben Revisionsmodelle sowohl für Heim- als auch für Handheld -Konsolen aufgenommen, die Varianten wie XL und Mini umfassen.
Neueste Modell ### Nintendo Switch OLED (Neon Blue & Red)
4see es bei Amazonevery Nintendo Console in der Reihenfolge der Veröffentlichung
Farbfernsehspiel - 1. Juni 1977
Das erste Unternehmen von Nintendo in Gaming-Hardware war die Farb-TV-Game-Linie, eine Zusammenarbeit mit Mitsubishi Electronics. Dieser Wechsel in Hardware war ein durchsichtiger Erfolg und legte die Voraussetzungen für Nintendos zukünftige Fokus auf Spielekonsolen. Das Erbe des Farbfernsehspiels beeinflusst weiterhin das Engagement von Nintendo für Gaming-Innovationen.
Game & Watch - 28. April 1980
Nintendo trat mit der Game & Watch -Serie mit jedem Gerät mit einem einzigartigen Spiel in den Handheld Market ein. Diese Geräte verkauften weltweit über 40 Millionen Einheiten und führten Innovationen wie das D-Pad ein, das bis heute ein Grundnahrungsmittel für das Spielen bleibt. Ihre Auswirkungen waren erneut zu spüren, als die Veröffentlichungen in limitierter Auflage in den Jahren 2020 und 2021 Mario und Zelda Jubiläen feierten.
Nintendo Entertainment System - 18. Oktober 1985
Das Nintendo Entertainment System (NES) war in Japan als Familiencomputer (FAMICOM) bekannt und war Nintendos erste Heimkonsole in Nordamerika. Mit seinem Patronensystem wurde der NES zum Geburtsort für ikonische Franchise -Unternehmen wie Super Mario, die Legende von Zelda und Metroid. Ihr Einfluss auf die Spielebranche ist monumental.
Game Boy - 31. Juli 1989
Der Game Boy revolutionierte Handheld-Gaming und stellte das Cartronen-Basis-Gameplay vor und ermöglichte es den Benutzern, eine Vielzahl von Spielen zu genießen. Tetris, in den meisten Regionen außer Japan mit der Konsole gebündelt, wurde zu einem der berühmtesten Titel.
Super Nintendo Entertainment System - 23. August 1991
Mit dem Super Nintendo Entertainment System (SNES) brachte Nintendo 16-Bit-Grafiken in seine Konsolen. In dieser Ära wurden in populären Serien wie Super Mario World und Donkey Kong Country erhebliche Fortschritte verzeichnet, die den Platz der SNES als meistverkaufte Konsole seiner Generation festigten.
Virtual Boy - 14. August 1995
Der virtuelle Junge war ein ehrgeiziges, aber kurzlebiges Unternehmen und war Nintendos erster Ausflug in 3D-Spiele. Trotz seiner einzigartigen Design- und begrenzten Spielbibliothek bleibt es ein faszinierendes Kapitel in der Geschichte von Nintendo.
Game Boy Pocket - 3. September 1996
Die Game Boy-Tasche war eine kompakte Version des Original Game Boy, eine verbesserte Schwarz-Weiß-Bildschirm und eine schnellere Reaktionszeit. Die geringere Größe war auf Kosten einer verringerten Akkulaufzeit.
Nintendo 64 - 29. September 1996
Die Nintendo 64 stellte 3D-Grafiken in Heimkonsolen ein und war ein Game-Changer mit Titeln wie Super Mario 64 und The Legend of Zelda: Ocarina of Time. Sein innovativer Controller mit einem analogen Stick revolutionierte Gameplay.
Game Boy Light - 14. April 1998
Das Light Game Boy Light für Japan bot eine Hintergrundbeleuchtung für Spiele bei schlechten Lichtverhältnissen. Die größere Größe als die Game Boy -Tasche wurde durch eine verbesserte Akkulaufzeit ausgeglichen.
Game Boy Color - 18. November 1998
Die Farbe der Game Boy stellte die Farbe der Game Boy-Farbe mit vorhandenen Game Boy-Spielen rückwärtskompatibel und verbesserte Klassiker wie Tetris mit lebendigen Farben. Hunderte neuer Spiele wurden speziell für dieses System entwickelt.
Game Boy Advance - 11. Juni 2001
Mit dem Game Boy Advance (GBA) machte Nintendo einen bedeutenden Sprung nach vorne und führte ein horizontales Design und 16-Bit-Grafiken ein. Die Rückwärtskompatibilität des GBA hat die Gaming -Bibliothek auf Tausende von Titeln erweitert.
Pokémon Mini - 16. November 2001
Nintendo Gamecube - 18. November 2001
Nach dem Erfolg des Nintendo 64 führte der Gamecube beliebte Fortsetzungen und neue Franchise -Unternehmen wie Animal Crossing ein. Es wechselte von Patronen zu Discs und zeigte einen fortschrittlichen Controller mit Rumble und analogen Triggern.
Panasonic Q - 14. Dezember 2001
Die Panasonic Q Zusammenarbeit mit Panasonic kombinierte ein Gamecube mit einem DVD -Player. Trotz seines innovativen Designs führten die hohen Kosten zu begrenzten Umsätzen und einer kurzen Marktdauer.
Game Boy Advance SP - 23. März 2003
Mit seinem faltbaren Design, dem wiederaufladbaren Akku und späteren Modellen mit Hintergrundbeleuchtung war der Game Boy Advance SP ein erhebliches Upgrade. Es fehlte jedoch eine Kopfhörerbuchse, die einen Adapter für Audio erforderte.
Nintendo DS - 21. November 2004
Der Nintendo DS startete die meistverkaufte DS-Linie und führte die Wi-Fi-Konnektivität und ein einzigartiges Dual-Screen-Setup mit einem Touchscreen ein. Dies eröffnete neue Spielmöglichkeiten.
Game Boy Micro - 19. September 2005
Der Game Boy Micro wurde mit viel Fanfare eingeführt und beeindruckte von seiner geringen Größe und seinem hinterleuchteten Bildschirm. Trotz des kurzen Produktionslaufs bot es eine Vielzahl von Game Boy -Titeln.
Nintendo ds Lite - 11. Juni 2006
Der DS Lite, eine verbesserte Version des Nintendo DS, war schlanker, leichter und zeigte hellere Bildschirme mit einer verbesserten Akkulaufzeit und verbesserte das Spielerlebnis.
Nintendo Wii - 19. November 2006
Die Nintendo Wii revitalisierte den Markt für Heimkonsolen und führte Bewegungskontrollen mit der Wii -Fernbedienung ein, die eine Reihe von Zubehör und Rückwärtskompatibilität mit Gamecube -Titeln unterstützte. Die virtuelle Konsole war eine herausragende Funktion, die klassische Spiele zum Download bietet.
Nintendo DSI - 1. November 2008
Auf dem DSI fügte der DSI Kameras und einen SD -Kartensteckplatz für den erweiterten Speicher hinzu. Es entfernte jedoch den Game Boy Advance Slot und markierte eine Verschiebung seiner Designphilosophie.
Nintendo DSI XL - 21. November 2009
Mit größeren Bildschirmen und einem verbesserten Sound bot der DSI XL ein immersiveres Spielerlebnis. Die größere Batterie ermöglichte auch längere Spielzeit.
Nintendo 3ds - 27. März 2011
Nach der DS -Linie führten die 3DS stereoskopische 3D -Gaming ohne Brille ein. Die beeindruckende Aufstellung umfasste Titel wie The Legend of Zelda: eine Verbindung zwischen Welten und Super Mario 3D Land.
Nintendo 3ds XL - 19. August 2012
Mit den Bildschirmen von 90% größer als der ursprünglichen 3DS bot der 3DS XL ein komfortableres Betrachtungserlebnis und behielt alle Funktionen seines Vorgängers bei.
Nintendo Wii U - 18. November 2012
Als Nachfolger der Wii führte die Wii U den Gamepad-Controller mit einem integrierten Bildschirm ein. Es war Nintendos erste HD -Konsole und zeigte bemerkenswerte Titel, kämpfte jedoch mit Marketing und Verwirrung der Verbraucher.
Nintendo Wii Mini - 7. Dezember 2012
Der Wii Mini wurde gegen Ende des Lebenszyklus der Wii veröffentlicht und war eine kompakte Version mit reduzierten Funktionen, einschließlich keiner Gamecube-Unterstützung oder Wi-Fi-Konnektivität.
Nintendo 2ds - 12. Oktober 2013
Die 2DS bietet eine budgetfreundliche Option und spielte alle 3DS-Spiele ohne die 3D-Funktion. Das flache Design und der Mono-Sprecher waren Kompromisse für den niedrigeren Preis.
NEU NINTENDO 3DS - 11. Oktober 2014
Das neue Nintendo 3DS upgrade die 3DS und fügte neue Steuerelemente wie die Tasten C-Stick und ZR/ZL sowie die NFC-Unterstützung für Amiibo hinzu. Die gestaffelte Veröffentlichung über Regionen hinweg hat seine globale Anziehungskraft hervorgehoben.
NEU NINTENDO 3DS XL - 13. Februar 2015
Bei noch größeren Bildschirmen als dem neuen 3DS bot der 3DS XL erweiterte Visuals, entfernte jedoch die anpassbaren Gesichtsplatten und bot stattdessen Sonderausgaben an.
Nintendo Switch - 3. März 2017
Der Nintendo Switch kombinierte die Vielseitigkeit von Heim- und tragbarem Spielen und brachte an jedem Ort erstklassige Spielerlebnisse. Die robuste Erstanbieter-Bibliothek und Sonderausgaben haben ihren Erfolg festgenommen.
NEU NINTENDO 2DS XL - 28. Juli 2017
Das 2DS XL von 2Ds hat das Clamshell -Design wieder eingeführt und Funktionen wie Amiibo Support und New 3DS -Spielkompatibilität hinzugefügt.
Nintendo Switch Lite - 20. September 2019
Der Switch Lite wurde für Handheld-Gaming entwickelt und verfügt über integrierte Controller und einen kleineren LCD-Bildschirm. Die geringeren Kosten machten es zu einer attraktiven Option für Spieler unterwegs.
Nintendo Switch OLED -Modell - 8. Oktober 2021
Das OLED-Modell verbesserte das Switch-Erlebnis und führte einen größeren, hochwertigen Bildschirm, verbesserte Lautsprecher und einen besseren Ständer ein. Es wurde neben Metroid Furcht auf den Markt gebracht und ein erhebliches Upgrade markiert.
Bevorstehende Nintendo -Konsolen
Nach einem Wirbelsturm von Gerüchten und Lecks kündigte Nintendo den Switch 2 an. Der Enthüllungs-Trailer präsentierte Innovationen wie eine neue Joy-Con-Anhangsmethode, einen größeren Bildschirm und einen zweiten USB-C-Anschluss. Das Potenzial für die Verwendung von Joy-Cons als Maus weist auf die neue Gameplay-Mechanik hin. Der Trailer neckte auch ein neues Mario Kart-Spiel mit 24-Spieler-Unterstützung und bestätigte die Rückwärtskompatibilität der Konsole mit den meisten vorhandenen Titeln.Analysten schlagen vor, dass der Schalter 2 möglicherweise rund 400 US -Dollar kosten. Basierend auf dem Trailer haben wir alle Details gesammelt, aber während eines Nintendo Direct, der für den 2. April geplant ist, werden jedoch mehr bekannt gegeben.
Answerseergebnisse