The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom – Ein bahnbrechender Eintrag im Franchise
The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom markiert einen entscheidenden Moment in der Geschichte der Serie. Es ist das erste Zelda-Spiel, bei dem eine Frau Regie führt, Tomomi Sano, und mit Prinzessin Zelda als spielbarer Protagonistin. Dieser innovative Ansatz für Storytelling und Gameplay verspricht eine neue Perspektive auf das beliebte Franchise.
Tomomi Sano: Die Vision eines Veteranen
Tomomi Sano, eine erfahrene Spieleentwicklerin mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung, bringt ihre einzigartige Perspektive auf den Regiestuhl ein. Ihre früheren Beiträge zu Grezzos Zelda-Remakes (Ocarina of Time 3D, Majora's Mask 3D, Link's Awakening und Twilight Princess HD) sowie ihre Arbeit an der Mario & Luigi-Reihe haben sie auf dieses bedeutende Unterfangen vorbereitet. Sanos Rolle bestand darin, die Produktion zu überwachen, Verbesserungen vorzuschlagen und sicherzustellen, dass das Spiel mit der etablierten Zelda-Identität übereinstimmt. Serienproduzentin Eiji Aonuma hebt ihre konsequente Beteiligung an Grezzos Zelda-Remake-Projekten hervor.
Vom Dungeon Maker zum epischen Abenteuer
Echoes of Wisdom hat überraschend bescheidene Ursprünge. Ursprünglich von Grezzo als Zelda-Dungeon-Erstellungstool konzipiert, entwickelte sich das Projekt im Anschluss an ihre Arbeit an Link's Awakening erheblich weiter. Frühe Prototypen untersuchten die „Kopieren-und-Einfügen“-Mechanik und eine Mischung aus Draufsicht- und Seitenansichtsperspektiven.
Bild aus Nintendos Ask the Developer Vol. 13
Aonumas Intervention veränderte jedoch den Fokus. Er sah ein größeres Potenzial darin, die kopierten Gegenstände als Werkzeuge in einem vorgefertigten Abenteuer zu verwenden, statt sie für die Freiform-Dungeon-Erstellung zu verwenden. Dies führte zu einer einzigartigen Spielmechanik, die kreative Problemlösungen und unkonventionelle Ansätze fördert.
Unfug annehmen: Ein zentrales Designprinzip
Das Entwicklungsteam vertrat eine Philosophie des „Unfugs“ und verschob die Grenzen der Gameplay-Möglichkeiten. Dies zeigt sich in Features wie Spike Rollern, deren unvorhersehbare Interaktionen für zusätzliche Herausforderung und Spaß sorgen. Die Entwickler haben dieses Prinzip sogar formalisiert und Schlüsselregeln als Leitfaden für die Entwicklung dargelegt.
Dieser spielerische Ansatz erinnert an clevere Lösungen aus früheren Zelda-Spielen, wie zum Beispiel dem Myahm Agana-Schrein in Breath of the Wild. Die Freiheit, unkonventionelle Lösungen zu entdecken, ist ein Kernelement der Echoes of Wisdom-Erfahrung.
Ein neues Kapitel in der Geschichte von Hyrule
Echoes of Wisdom erscheint am 26. September auf Nintendo Switch und präsentiert eine einzigartige Zelda-Erzählung, in der Prinzessin Zelda im Mittelpunkt steht, während sie sich den Rissen stellt, die Hyrule auseinanderreißen. Dieser bahnbrechende Titel verspricht mit seinem innovativen Gameplay und seiner fesselnden Geschichte ein wirklich unvergessliches Erlebnis.