Das kürzliche vorzeitige Saisonende von Diablo 3 hinterließ bei den Spielern Frustration und machte Kommunikationsstörungen innerhalb von Blizzard deutlich. Der unerwartete Abbruch, der sowohl koreanische als auch europäische Server betraf, führte zu Fortschrittsverlusten und dem Zurücksetzen des Charaktervorrats, obwohl ein anschließender Saisonneustart die Situation nicht bereinigen konnte. Dies steht in krassem Gegensatz zu der jüngsten Großzügigkeit gegenüber Diablo 4-Spielern.
Diablo 4-Spieler haben zahlreiche kostenlose Geschenke erhalten, darunter zwei kostenlose Boosts für diejenigen, die das Schiff des Spiels besitzen, und einen kostenlosen Charakter der Stufe 50 für alle Spieler. Dieser Level-50-Charakter gewährt Zugang zu allen Altären und neuen Ausrüstungsgegenständen, die Liliths Werte erhöhen. Blizzard hat dies beabsichtigt, um zurückkehrenden Spielern nach zwei wichtigen Patches einen Neuanfang zu ermöglichen.
Diese Patches haben Diablo 4 drastisch verändert und viele frühe Builds und Gegenstände unwirksam gemacht. Diese Situation unterstreicht jedoch einen Kontrast zu Blizzards anhaltendem Erfolg mit Langzeittiteln wie World of Warcraft und seinen Schwierigkeiten mit einigen kürzlich remasterten Klassikern. Der Vorfall mit Diablo 3 unterstreicht die anhaltenden Herausforderungen, denen Blizzard bei der Aufrechterhaltung einer gleichbleibenden Servicequalität in seinem vielfältigen Spieleportfolio gegenübersteht.