Concord von Firewalk Studios, ein 5v5-Helden-Shooter, fand nur zwei Wochen nach seiner Veröffentlichung ein abruptes Ende. Die Server des Spiels gingen am 6. September 2024 offline, eine Entscheidung, die von Game Director Ryan Ellis bekannt gegeben wurde, da die Erwartungen nicht erfüllt wurden. Für digitale Einkäufe wurden Rückerstattungen gewährt.
Ein glanzloser Start
Trotz Sonys Übernahme von Firewalk Studios und anfänglichem Optimismus in Bezug auf Concord – einschließlich Plänen für einen Auftritt bei Prime Video und einer ehrgeizigen Roadmap für die Zeit nach der Veröffentlichung – konnte sich das Spiel nicht durchsetzen. Der fehlende Hype führte zu düsteren Spielerzahlen, die mit lediglich 697 gleichzeitigen Spielern ihren Höhepunkt erreichten. Dies steht in krassem Gegensatz zum Spitzenwert der Beta von 2.388.
Die Gründe für das Scheitern von Concord sind vielfältig. Analyst Daniel Ahmad weist auf einen Mangel an Innovation, uninspirierte Charakterdesigns und einen hohen Preis (40 US-Dollar) im Vergleich zu Free-to-Play-Konkurrenten wie Apex Legends und Valorant hin. Das nahezu fehlende Marketing verschärfte das Problem noch weiter.
Was ist schief gelaufen?
Concords Probleme begannen schon früh. Auch nach einer achtjährigen Entwicklungszeit gelang es ihm nicht, sich von den etablierten Helden-Shootern abzuheben. Das Gameplay war zwar funktional, aber es fehlte ihm der Funke, eine bedeutende Spielerbasis anzulocken. Die uninspirierte Grafik und der hohe Preis des Spiels, gepaart mit minimalem Marketing, erwiesen sich als fatale Kombination.
Eine mögliche Auferstehung?
Firewalk Studios beabsichtigt, zukünftige Optionen zu prüfen und lässt die Möglichkeit einer Rückkehr von Concord offen. Die Erfolgsgeschichte von Gigantic, einem MOBA-Helden-Shooter, der nach einer Ruhephase wiederbelebt wurde, gibt einen Hoffnungsschimmer. Allerdings reicht es möglicherweise nicht aus, Concord einfach kostenlos spielbar zu machen; Die Auseinandersetzung mit den Kernproblemen des langweiligen Charakterdesigns und des uninspirierten Gameplays ist für eine mögliche Wiederbelebung von entscheidender Bedeutung. Die 56/100-Bewertung von Game8 unterstreicht die Ironie der achtjährigen Entwicklungszeit, die zu einem optisch ansprechenden, aber letztlich leblosen Spiel geführt hat. Möglicherweise ist eine komplette Überarbeitung, ähnlich der erfolgreichen Transformation von Final Fantasy XIV, erforderlich, um Concord eine zweite Chance zu geben.