Die Marvel -Konkurrenten von Netease, ein durchschlagender Erfolg mit zehn Millionen Spielern in den ersten drei Tagen und einem Umsatz von Millionen Einnahmen für Netase, waren fast ausgesetzt. Diese Offenbarung stammt aus einem Bloomberg -Bericht, in dem die aktuelle Strategie von Netease, William Ding, beschrieben wurde: eine drastische Umstrukturierung, die Arbeitskürzungen, Studioschließungen und einen Rückzug aus Überseeinvestitionen beinhaltet. Das Ziel ist ein optimiertes Portfolio zur Bekämpfung der jüngsten Wachstumsstagnation und zur Konkurrenz mit Branchengiganten Tencent und Mihoyo.
Bloomberg -Quellen zeigen, dass die anfängliche Zurückhaltung von Ding bei der Verwendung lizenzierter Marvel -IP fast zum Tod des Spiels führte. Berichten zufolge versuchte er, die Marvel -Charaktere durch Original -Designs zu ersetzen, eine Entscheidung, die Netease vor dem letztendlich erfolgreichen Start des Spiels angeblich Millionen gekostet hat.
Diese Kostensenkung geht weiter. Jüngste Entlassungen im Marvel -Konkurrenten Seattle Team, die auf "organisatorische Gründe" und die Einstellung von Überseeinvestitionen in Studios wie Bungie, Devolver Digital und Blizzard Entertainment zurückzuführen sind, unterstreichen diese Verschiebung. Der Bericht schlägt vor, dass Ding -Prioritäten Projekte mit Potenzial für Hunderte von Millionen im Jahresumsatz priorisiert, obwohl die Netase die Verwendung solcher willkürlichen Zahlen zur Beurteilung der Lebensfähigkeit der Spiele verweigert.
Interne Turbulenzen bei Netease, gekennzeichnet durch Ding's volatiles Führungsstil, wird auch im Bloomberg -Bericht hervorgehoben. Die Mitarbeiter beschreiben schnelle Entscheidungsfindung, häufige Veränderungen des Herzens, den Druck, übermäßige Stunden zu arbeiten, und die Ernennung von Absolventen in Führungspositionen. Die Häufigkeit der Projektstornierungen ist so hoch, dass NetEase im nächsten Jahr keine neuen Spiele in China veröffentlicht.
Die skalierte Anlagestrategie von Netease spiegelt die breitere Instabilität in der Spielebranche wider, insbesondere in westlichen Märkten. In den letzten Jahren wurden neben der Underperformance vieler hochkarätiger, teurer Titel weit verbreitete Entlassungen, Stornierungen und Studioschließungen erlebt.